Kennst du noch die Spiele aus der Arcade (Spielhalle)? Nein? Dann reise doch mit mir in die Welt der «Old School» Arcade Games. Eine Welt, in der einfache Spielmechaniken, Grafiken, Sounds, Musikstücke, Storytelling, fluffiges Gameplay und Game-Design für dauerhaft anhaltenden Spielspaß auf der Suche nach dem nächsten Highscore oder Achievement sorgen.
Das »Old School ÜberGames« Projekt
In den nach Old School Prinzip erstellten Arcade Pixel-Games kannst du fremde Welten betreten, Geheimnisse erkunden, Rätsel lösen, Knobeln, geheime Bonuslevel entdecken und dich vom Sammelfieber und Spielspaß anstecken lassen.
Beweise Geschick und Ausdauer im Kampf gegen dunkle Mächte aus den Tiefen der Finsternis oder Aliens aus den Weiten des Universums. Überwinde gefährliche Situationen wenn du Frösche rettest, zum Diamantpflücker wirst, dich auf Zeitreisen begibst, Grabanlagen erkundest, Froschkönige besiegst, Hexen verhext, Weihnachten rettest und vieles weitere mehr.
Du möchtest wissen, wie man eigene Spiele entwickelt?
Demnächst findest du im Bereich »ÜberGames« weitere Informationen dazu. Erfahre, wie man einfach und schnell ein Spiel entwickelt, was für Game-Engines empfehlenswert sind und was sonst so alles für eine etwas größere Spielproduktion benötigt wird.
Einige sehr einfache und wirklich kleine » Old School HTML5 Pixel-Minigames « sind bereits jetzt schon spielbereit auf dieser Webpräsenmz vorhanden. Sie werden zufällig an verschiedenen Positionen einer Seite spielbereit eingebunden.
Eine kleine Übersicht spielbereiter Minigames in verschiedenen Formaten.
Die Schreibblockade
Neben einigen Sprachspielen wie z.B. der Wörterkette oder dem Wortspiel geht es für mich in der Schreibblockade auch um das »Spielen mit Sprache« an sich. Also wie man z.B. Schreibblockaden verhindert, indem man einer sich androhenden Schreibblockade - durch eben solche Sprachspiele - den Wind aus ihren Segeln nimmt.
Über Werbung und so...
Gönn dir was und lass dich durch Werbung zum Konsum verführen. Steigere das Bruttosozialprodukt.
Browser-, Desktop-, Smartphones & Games, Spielerprofile, Nicknamen, Highscorelisten, Achievements (Erfolge / Errungenschaften), HTML5-Minispiele mit Quests, Spielrelevante «Insert Coin» Funktionen (ohne Mikrotransaktionen), Conquests, Contests, Battle Royal Elemente und ein Chatsystem.
Die Early-Access-Vault für Old-School-Games
Spiele die ein Update erhalten Sich in der Vault befindende Spiele erhalten zum Beispiel neue Levels, Spielelemente, Erfolge, Sounds oder Musik usw. usf. oder es erfolgt eine Überarbeitung des Quelltextes (Quellcode) um neue Funktionen zu implementieren.
Alpha-, Beta- und Prototypen
Für die Alpha-, Beta- und Prototypen gilt, dass diese Spielversionen möglicherweise noch nicht über eine ausgearbeitete Spielmechanik (Gameplay), Games Design oder Hintergrundgeschichte (Storytelling) verfügen. Weiterhin könnten diese Spiele nicht über finalisierte bzw. verschiedene Levels, grafische Benutzeroberflächen, Grafikelemente, Errungenschaften (Erfolge), Texte sowie Sound und Musik verfügen.
Bug Hunter
Grundsätzlich können sich Spielerinnen und Spieler während der Entwicklungphase eines Spieles bei Interesse auch als »Bug Hunter« am Entwicklungsprozess beteiligen. Es kann also nicht nur die eigene Reputation gesteigert werden, sondern auch Spielfehler gemeldet, eigene Ideen eingebracht, Übersetzungen angefertigt oder auch darauf hingewiesen werden, wie ein Spiel aus der Sicht einer bzw. eines Bug Hunters verbessert werden könnte.