Old-School Bannergames: Grimmwald Dungeon     

  Ein Vorwort zum „ÜberGames-Projekt“

Ein Vorwort zu dem Projekt: 'ÜberGames'. Mal ist man oben, und mal ist man unten. Wo sich die Spreu vom Weizen trennt. Oder... Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.  Grafik & Animation © Lipowski„Ach jetzt hören Sie aber mal auf. Spiele zu entwickeln kann doch gar nicht nicht schwer sein. Mein Neffe macht das einfach so am Wochenende.“

Diesen oder ähnliche Sätze gibt es haufenweise und über alle Grenzen hinweg.

Und? Bestimmt hat jeder diesen oder ähnliche Sätze auf die eine oder andere Art und Weise schon einmal gehört. Vielleicht von einem Auftraggeber während der Entwicklung eines Grafik-Designs, eines Logos, einer responsiven HTML-Seite, einer JavaScript App, der Programmierung eines kleineren Spieles usw. usf.

„Herzlich willkommen im Traumberuf, den es so wohl gar nicht gibt!“

Was sagt und macht denn so Game-Designer bzw. Game-Developer
Auf der Suche nach Spielspaß und Sinn

Branchenfremde, Einsteiger und Profis anderer Berufe stellen sich den Job eines Game-Designers bzw. Game-Developers dabei in etwa wie folgt vor:

Mann macht sein Hobby zum Beruf, wird vom einfachen Konsumenten zum kreativen Game-Designer oder Game-Developer und zeigt den Leuten da draussen mal, wie man richtig coole Spiele erstellt. Dabei sind der Kreativität natürlich absolut keinerlei Grenzen gesetzt. Es werden fremde Welten erschaffen, die mit Protagonisten, Antagonisten, Monstern, Schätzen, allerlei Getier, Aliens, Mutanten, Zombies und weiteren Horden knallharter Bösewichte bevölkert sind. Das ganze – zum Abschluss hin – noch mit einer Geschichte epischen Ausmaßes garniert und fertig ist der neue Blockbuster, der einem förmlich aus der Hand gerissen wird.

Einiges davon mag bestimmt für wenige zutreffend sein.
Über anderes indes lässt sich streiten.
Man sollte sich jedoch auch darüber im klaren sein, dass bereits die Entwicklung eines kleinen Computerspieles ein ziemlich komplexer Vorgang sein kann. Denn auch bei „kleinen“ Spielen müssen sehr vieleund extrem kleine Zahnräder nahtlos ineinander übergreifen bis es ein „großes“ Ganzes wird.
Es gilt also: „Übung macht den Meister.“

Und wie schrieb schon „Johann Wolfgang von Goethe“ einst so schön:

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“

Jeder fängt mal klein an

Wer sich also nicht in unrealistischen Vorstellungen verliert, hat sich selber schon gut beraten. Und so bietet es sich zwangsläufig an, Projekte zu erstellen, die alle Zweige eines Game-Designers bzw. Game-Developers möglichst gut abdecken können. Beispielhaft seien hier Storytelling, Grafik-Design, Game-Design, Level-Design, Sound- und Musik-Design, Animationen, Programmierung oder eine ausgefeilte Spielmechanik (Gameplay) aufgeführt.

Das Einbinden fremder Arbeiten sollte jedoch unterlassen oder explizit während einer Präsentation zur Ansprache gebracht werden. Im besten Fall der Fälle nehmen es Entscheider während einer Präsentation positiv auf. Im schlimmsten Fall der Fälle erfolgt die Vertragskündigung aber nach der Festanstellung oder Projektvergabe.

Was man sich merken kann…

Alle… Wirklich, wirklich alle kochen nur mit Wasser!
Einige mögen dazu vielleicht allerfeinstes Tafelwasser verwenden, aber im Grunde genommen kommt auch „Tafelwasser“ (im Gegensatz zu Minearalwasser) irgendwo aus irgendeiner Wasserleitung.

Warum das ÜberGames Blog über Games schreibt

Das „ÜberGames Blog“ bildete den temporären Stand einer kontinuierlichen Entwicklung ab. Das selbst gesetzte Ziel des Projektes war in allgemein verständlicher Sprache die interdisziplinäre Gesamtkomposition eines Spieles für angehende Hobby- und Indie-Entwickler (Game-Designer / Game-Developer) nicht nur nachvollziehbar zu beschreiben, sondern auch mit ansprechenden Spielen, Applikationen und Fallstudien aufzulockern.
Nun, die Zeiten ändern sich. Und so entstand aus dem ehemaligen Projekt mit seinen „HTML5 Games“ ein neues Projekt mit dem Namen: Das „ÜberGames-Projekt“.

Das „ÜberGames-Projekt“

Manchmal fällt einem erst spät auf, dass der Zahn der Zeit auch an Spielen nagen kann. Und so wurde der Entschluss gefasst alte Zöpfe abzuschneiden und sich auf HTML5 Games zu konzentrieren. Alles in allem dienten rückblickend die entwickelten HTML5 Spiele nicht nur zur Einarbeitung. Sie ermöglichten auch eine neue Sichtweise.
Und eben diese neue Sichtweise trug Sorge dafür, dass ein neues Projekt mit dem Namen: Das „ÜberGames-Projekt“ entstand.

Ursprünglich nur für die Homepage des Autors und Retro-Arcade-Games.de entwickelte HTML5 Games wurden für ÜberGames überarbeitet. Ältere Spiele wie Froggit, BAMBUZZA, Froginator und weitere werden als HTML5 Version neu entwickelt. Weitere neue HTML5-Spiele befinden sich bereits in der Entwicklung und werden über kurz oder lang auch ihren Weg in das „ÜberGames-Projekt“ finden.
Zum Beispiel auf „https://Ueber-Games.de„.
Oder für die, die ÜberGames lieber zusammen schreiben auf: „https://UeberGames.de„.
Und natürlich für die, die ÜberGames lieber mit einem „Ü“ schreiben auf „https://ÜberGames.de„.

Und das beste daran? Die für „ÜberGames.de“, „UeberGames.de“ und „Ueber-Games.de“ neu im Pixel-Design entwickelten ‚Old-School‘ HTML5 Retro- und Arcade Games können ohne zusätzliche Plugins in Browsern, auf Smartphones oder auch Tablets gespielt werden.

Ich würde mich aber freuen, wenn du später noch einmal vorbei sehen würdest.
Ich bin mir sicher, dass bis zu diesem Zeitpunkt hier oder im „ÜberGames-Projekt“ weitere Inhalte nachgepflegt worden sind.

.~ ÜberGames schreibt über Games. Auf Deutsch: 'ÜberSpiele schreibt Über Spiele'. ~.
© 2015 - 2025 Retro-Arcade-Games.de Alle Rechte vorbehalten. Durch Nutzung erkennen Sie Urheber- und Lizenzrechte sowie Impressums- und Datenschutzhinweise an. Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis vorausgesetzt. Valhalla ÜberGames schreibt über Games. Alle Inhalte dieser Webpräsenz (Texte, Spiele, Grafik, Musik, Sounds usw. usf.) wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz erstellt. KI-WebCrawlern ist es Verboten (auch wenn es nichts nützt) Inhalte dieser Webpräsenz als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) u.ä. zu missbrauchen. Entwickler, Sitemap, ÜberGames, N.W.O, Die Weltentänzer, UeberGames, Ueber-Games, NWO, GamesBlog, Game-Design, Klangwelten & Armageddon. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Über Künstliche Intelligenz. Verfügbare Inhalte weisen möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen auf. Diese könnten jedoch möglicherweise auch zu falschen Lösungsansätzen oder aber logischen Fehlschlüssen führen.
Epilog: Es wird keine Haftung für den Inhalt fremder Internetangebote übernommen.
.~  Sämtliche auf dieser Webpräsenz vorhandenen Inhalte wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz hergestellt.  ~.