Das 'Old School Retro Arcade Games' Projekt. Aktueller Projektstatus: Early Access. Dessen ungeachtet: Herzlich willkommen!

Zur Einsicht mit Nachsicht unter Vorbehalt

Projektnews – Datenschutz & PageSpeed Insights

Mittlerweile hat das Retro-Arcade-Games Projekt ein solides Fundament (Framework) erhalten und die Roadmap – auf dem das Projekt weiter aufbaut – wurde weitestgehend finalisiert. Erste Prototypen, HTML5 Mobil Bannergames und Old-School-Games sind eingepflegt, Datenbanktabellen erstellt und einige weitere Zeitraubende Hindernisse – wie die Reform des Datenschutzrechts – abgearbeitet.

Über die Reform des Datenschutzrechts
Zwar trat die EU weite Reform des Datenschutzrechts bereits am 26.Mai 2018 in Kraft, damit jedoch eine relative Rechtssicherheit erlangt werden konnte, wurden in der Vergangenheit entsprechende Bereiche des Projektes auf- bzw. umgebaut und neue – Reform konforme – Seiteninhalte erstellt. Damit kann die Reform zu den Akten gelegt werden und an weiteren – wirklich wichtigen Dingen wie Datenbanken und Spielproduktionen – gearbeitet werden.

PageSpeed Insights
Neuigkeiten gibt es durch den Umbau der Webpräsenz auch von Googles „PageSpeed Insights“ zu berichten. Erreichte Retro-Arcade-Games.de anfangs noch magere 64 Punkte für die Mobile-Version und 71 Punkte für die Desktop-Version, so sind es mittlerweile gute 97 Punkte für die Mobile-Version und 85 Punkte für die Desktop-Version. Es könnte zwar noch besser werden, im Moment erscheint es aber ausreichend damit ab jetzt genügend Zeit zur Spielentwicklung vorhanden ist.

  Kategorie: Projekt Übersicht
  Stichwörter: .~. .~. .~.

Knights of Honor – Ein HTML5-Bannergame

Bannergames Knights of HonorIn dem HTML5- Mobile Bannergame „Knights of Honor“ erhält Ritter „Arturius“ von Graf Eisenhardt den Auftrag, seine von den Jägern des dunklen Fürsten entführte Tochter zu befreien. Ritter „Arturius“ zögert nicht lange und macht sich auf die Suche nach des Grafen Tochter um Ruhm und Ehre zu erlangen.

Desktop-, Laptop Nutzer können mit der [LEERTASTE] Taste das Schwert von Arturius schwingen und ihn mit den Pfeiltasten über das Spielfeld bewegen. Für Smartphones und Tablet Benutzer werden entsprechende Buttons eingeblendet.

Weiterlesen…

  Kategorie: Early Access Vault Games, Old School Bannergames
  Stichwörter: .~. .~. .~. .~.

Treasure Hunters Mobil-Bannergame

HTML5 Mobile Bannergame Treasure HuntersIn der HTML5-Variante des Spiels „Treasure Hunters“ ist es die Aufgabe des Spielers, einem kleinen Ritter Namens Arturius im Kampf gegen die Heerscharen des dunklen Fürsten und seiner Suche nach Reichtum und Ruhm zu unterstützen.

Gerüchten zufolge soll sich tief im düsteren Grimmwald der Eingang zu einem geheimnisvollen Dungeon des dunklen Fürsten verbergen, dessen Schatzkammern randvoll mit edlem Geschmeide und Gold gefüllt sein sollen. Viele furchtlose Ritter machten sich bereits auf die Suche, aber nur wenige kehrten je nach Dornheim zurück. Ihren Erzählungen zufolge werden die Schatzkammern angeblich von Skelettkriegern bewacht, welche jeden unvorsichtigen Ritter erbarmungslos bekämpfen um ihn der Armee des dunklen Fürsten zuzuführen.

Weiterlesen…

  Kategorie: Early Access Vault Games, Old School Bannergames
  Stichwörter: .~. .~. .~. .~. .~. .~.

Über die Early Access Vault

Sich in der «Early Access Vault» befindlichen Spiele sind Prototypen, Konzept-Studien oder bereits fertige – noch nicht in das Retro-Arcade-Games Projekt eingebundene – Spiele, denen gemeinsam ist, dass sie je nach erreichtem Meilenstein verschiedene Projektphasen (Analyse, Game Design, Gameplay (Spielmechanik), Alpha- / Beta Test) darstellen.

Bestimmte Spiele wurden und werden entwickelt (Proof of Concept), um eine spezielle Spielmechanik, Grundidee, entstehenden Game-Flow (Spielspaß) und weiteres analysieren zu können. Bei Eignung werden Erkenntnisse dann in weitere Projekte übernommen.

  Kategorie: Early Access Vault Games
  Stichwörter: .~. .~. .~. .~. .~. .~. .~. .~. .~. .~. .~. .~.

Über HTML5- Mobil Bannergames

Einer der ersten Meilensteine für den Bereich „Bannergames“ wurde mit dem HTML5- Mobil Spiel „Treasure Hunters“ erreicht. Hindernisse wie responsive iFrames, Datenbankanbindung oder auch die Einbindung ins Framework wurden mittlerweile gelöst. Beim Testen des Spiels ist mir jedoch zum ersten Mal aufgefallen, dass Firefox- und Edge Browser bei Nutzung der Leertaste in HTML5-Spielen nach unten scrollen. Googles Chrome Browser hingegen verhielt sich wie erwartet. Zwar war es ein leichtes die Tastaturabfrage für Desktop Nutzer auf die STRG-Taste abzuändern, normalerweise nutze ich aber lieber die Leertaste für solche Zwecke.
Man lernt halt nie aus.

Update
Nach entsprechender Recherche konnte festgestellt werden, dass ich nicht der einzige war, der mit dieser Herausforderung konfrontiert wurde. Die Lösung ist jedoch ganz einfach und muss via JavaScript erfolgen.
Nachfolgendes kleines Script sorgt dafür, dass Pfeiltasten und Leertaste für HTML5-, Mobil Spiele korrekt interpretiert werden.

window.addEventListener(„keydown“, function(e) {
if([32, 37, 38, 39, 40].indexOf(e.keyCode) > -1) {
e.preventDefault();
}
}, false);

  Kategorie: Projekt Übersicht
  Stichwörter:
 1 2 3
.~ Credits, Abspann & Epilog dieser Webpräsenz ~.
Retro-Arcade-Games.de © 2023 M. Lipowski | Alle Rechte vorbehalten | Projektstatus: Early Access | Anmelden | Diese Medienpräsenz bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird Verständnis vorausgesetzt. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Autor, Retro-Arcade-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden und 4UnCut. Durch Nutzung dieser Medienpräsenz werden Impressums- und Datenschutzhinweise anerkannt. Es wird keine Haftung für Inhalte fremder Medienpräsenzen übernommen auf die eventuell Verweise gesetzt wurden. Spiele des Entwicklers unterliegen dem Urheberrecht und können einfache, leicht verständliche oder logisch erscheinende Spielelemente und Informationen beinhalten, die bei manchen Spielern zu falschen Lösungsansätzen führen könnten.
.~ Spiel das Old School Arcade Game 'Froggit' mit Erfolgen ~.
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen, kopiert oder durch andere Medienpräsenzen »Raubkopiert« worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung oder Gewinnspiele angezeigt werden könnten.
Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und verfolgen ihre Nutzung. Im Gegenzug erhöhen sie ihre Gewinnmöglichkeit.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.