ÜberGames schreibt über Games. Grafik © 2025 Lipowski

Etwas über die HTML5 Retro-Minigames

Auf Los gehts los...       

Jetzt mitmachen, kostenlose Vorteile sichern und mit Werbetreibenden das Bruttosozialprodukt durch deinen Konsum ankurbeln!
Werbung aktivieren!
Hallo und Herzlich Willkommen in der Themenwelt 'HTML5 Retro-Minigames' für die 'Old-School-Games'. Grafik © LipowskiEines der ersten damals von mir entwickelten „Retro-Minigames“ war „Treasure Hunters“.

Und wenn ich an die Zeit zurückdenke, in der ich erste HTML5-Spiele entwickelte, so galt es damals erst einmal ungewohnte Herausforderungen zu lösen.

Zum Beispiel die „Kommunikation“ zwischen Spieler, Spiel und Datenbank.

Ungewöhnliche Herausforderungen

So galt es damals nicht nur den Datenaustausch zwischen Spieler, Spiel und Datenbank (Anmeldung, Session-Cookies usw.) zu lösen, sondern auch, wie mit responsiven iFrames und der Darstellung der Spiele in ihnen umgegangen werden konnte.

Mit unter anderem ist mir damals beim Testen des Pixel-Minigames auch aufgefallen, dass „Firefox Browser“ bei Nutzung der Leertaste in dem Minispiel anfingen den Seiteninhalt nach unten zu rollen. Googles Chrome Browser hingegen verhielt sich wie erwartet. Zwar war es ein leichtes die Tastaturabfrage für Nutzer auf die STRG-Taste abzuändern, normalerweise verwende ich aber lieber die Leertaste für solche Zwecke.

Des Rätsels Lösung für die Retro-Minigames

Nach entsprechender Recherche konnte festgestellt werden, dass ich nicht der einzige war, der sich mit dieser Herausforderung konfrontiert sah. Die Lösung war jedoch ganz einfach und musste – wie konnte es auch anders sein – via JavaScript erfolgen.
Nachfolgendes kleines Script sorgte und sorgt auch heute noch dafür, dass Pfeiltasten und Leertaste für die HTML5-Minispiele korrekt interpretiert werden und der „Firefox Browser“ den Seiteninhalt nicht mehr nach unten rollt.

window.addEventListener(„keydown“, function(e) {
if([32, 37, 38, 39, 40].indexOf(e.keyCode) > -1) {
e.preventDefault();
}
}, false);

Der Sinn hinter den Pixel-Minigames

Beim stöbern auf den Seiten des Autors können die Retro-Minispiele in verschiedenen Größen zufällig an verschiedenen Positionen auftauchen.

Die Retro-Minispiele erfüllen natürlich auch einen Sinn. Vorab jedoch nur soviel. Nachdem man sich ein Pseudonym registriert und ein Profil mit den Anmeldedaten erstellt worden ist, werden auch die Spieldaten (z.B. absolvierte Questreihen, erreichte Punkte, Achievements, gefundene Schätze usw.) für die Spieler archiviert.

Das „ÜberGames-Projekt“

Mittlerweile werden die erstellten Spiele aufgrund neuer Herausforderungen überarbeitet und für ihren Einsatz auf den Internetseiten: „https://ÜberGames.de“ und „https://UeberGames.de“ vorbereitet. Auf „ÜberGames.de“ und „UeberGames.de“ werden ‚Old-School‘ HTML5 Retro- und Arcade Spiele entwickelt, welche in Browsern, auf Smartphones oder auch Tablets gespielt werden können.


  Die letzte Überarbeitung des hier öffentlich zur Schau gestelltem fand am 24.03.2025 entweder durch die Hinzufügung neuer Inhalte, der Überarbeitung des geschriebenen, der Aktualisierung von Sachverhalten oder Ereignissen bzw. der Anpassung aufgrund neuer Funktionalitäten statt.
  Thematisch ähnlich erstelltes:
  Kategoriales: Über Pixel- und Retro-Games
  Stichwörter: .~. .~.

Das Ampelsystem

Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.


  Grimmwald Dungeon         

Top 10 der besten Grimmwald Krieger.
  #  
  Spieler  
   Punkte   
  1  
   Illuminatus   130161
  2  
   Schicksalsberg   128113
  3  
   Doc    126664
4
   Warhammer   124388
5
   Sven   115517
6
   Zuckerschnute   111111
7
   Marina   92483
8
   Michael   75735
9
   Barbarian   71256
10
   Thorsten   69306
  Infos zum Spiel ansehen.

  Die Echokammer

Die Echokammer bietet die Möglichkeit, über den veröffentlichten Artikel: "Etwas über die HTML5 Retro-Minigames" eigene Gedanken zu verfassen.
 
Natürlich können auch Gedanken wie zum Beispiel...
Gibt es ein Multiversum?
Was glauben oder denken Sie über Phänomenologie?
Über was für Eigenschaften müsste Ihrer Meinung nach eine Ereignistheorie verfügen, um von der Allgemeinheit akzeptiert zu werden?
oder aber zur Ereignistheorie, Logik, Spielentwicklung, Metaphysik, Ethik, Moral, Game-Design, Phänomenologie, Multiversen, dem Kosmos und vieles weitere mehr verfasst werden.
 

  Auch deine Meinung ist gefragt

Um Meinungen jedweder Art auf das hier Lesbare geben zu können, wird entweder ein Pseudonym oder die Nutzung des Kontaktformulares benötigt.
 
Die Anlegung eines Pseudomyms ist ohne Angabe persönlicher Daten einfach, schnell und komfortabel erstellt.
Reservieren auch Sie sich ihr persönliches, individuelles und einzigartiges Pseudonym.
 

Herzlichst

Das Team von ÜberGames
.~ ÜberGames schreibt über Games. Auf Deutsch: 'ÜberSpiele schreibt Über Spiele'. ~.
© 2015 - 2025 Retro-Arcade-Games.de Alle Rechte vorbehalten. Durch Nutzung erkennen Sie Urheber- und Lizenzrechte sowie Impressums- und Datenschutzhinweise an. Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis vorausgesetzt. Valhalla ÜberGames schreibt über Games. Alle Inhalte dieser Webpräsenz (Texte, Spiele, Grafik, Musik, Sounds usw. usf.) wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz erstellt. KI-WebCrawlern ist es Verboten (auch wenn es nichts nützt) Inhalte dieser Webpräsenz als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) u.ä. zu missbrauchen. Entwickler, Sitemap, ÜberGames, N.W.O, Die Weltentänzer, UeberGames, Ueber-Games, NWO, GamesBlog, Game-Design, Klangwelten & Armageddon. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Über Künstliche Intelligenz. Verfügbare Inhalte weisen möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen auf. Diese könnten jedoch möglicherweise auch zu falschen Lösungsansätzen oder aber logischen Fehlschlüssen führen.
Epilog: Es wird keine Haftung für den Inhalt fremder Internetangebote übernommen.
.~  Sämtliche auf dieser Webpräsenz vorhandenen Inhalte wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz hergestellt.  ~.