Projekt Übersicht
Mittlerweile hat das Retro-Arcade-Games Projekt ein solides Fundament (Framework) erhalten und die Roadmap – auf dem das Projekt weiter aufbaut – wurde weitestgehend finalisiert. Erste Prototypen, HTML5 Mobil Bannergames und Old-School-Games sind eingepflegt, Datenbanktabellen erstellt und einige weitere Zeitraubende Hindernisse – wie die Reform des Datenschutzrechts – abgearbeitet.
Über die Reform des Datenschutzrechts
Zwar trat die EU weite Reform des Datenschutzrechts bereits am 26.Mai 2018 in Kraft, damit jedoch eine relative Rechtssicherheit erlangt werden konnte, wurden in der Vergangenheit entsprechende Bereiche des Projektes auf- bzw. umgebaut und neue – Reform konforme – Seiteninhalte erstellt. Damit kann die Reform zu den Akten gelegt werden und an weiteren – wirklich wichtigen Dingen wie Datenbanken und Spielproduktionen – gearbeitet werden.
PageSpeed Insights
Neuigkeiten gibt es durch den Umbau der Webpräsenz auch von Googles „PageSpeed Insights“ zu berichten. Erreichte Retro-Arcade-Games.de anfangs noch magere 64 Punkte für die Mobile-Version und 71 Punkte für die Desktop-Version, so sind es mittlerweile gute 97 Punkte für die Mobile-Version und 85 Punkte für die Desktop-Version. Es könnte zwar noch besser werden, im Moment erscheint es aber ausreichend damit ab jetzt genügend Zeit zur Spielentwicklung vorhanden ist.
Einer der ersten Meilensteine für den Bereich „Bannergames“ wurde mit dem HTML5- Mobil Spiel „Treasure Hunters“ erreicht. Hindernisse wie responsive iFrames, Datenbankanbindung oder auch die Einbindung ins Framework wurden mittlerweile gelöst. Beim Testen des Spiels ist mir jedoch zum ersten Mal aufgefallen, dass Firefox- und Edge Browser bei Nutzung der Leertaste in HTML5-Spielen nach unten scrollen. Googles Chrome Browser hingegen verhielt sich wie erwartet. Zwar war es ein leichtes die Tastaturabfrage für Desktop Nutzer auf die STRG-Taste abzuändern, normalerweise nutze ich aber lieber die Leertaste für solche Zwecke.
Man lernt halt nie aus.
Update
Nach entsprechender Recherche konnte festgestellt werden, dass ich nicht der einzige war, der mit dieser Herausforderung konfrontiert wurde. Die Lösung ist jedoch ganz einfach und muss via JavaScript erfolgen.
Nachfolgendes kleines Script sorgt dafür, dass Pfeiltasten und Leertaste für HTML5-, Mobil Spiele korrekt interpretiert werden.
Stichwörter: Bannergameswindow.addEventListener(„keydown“, function(e) {
if([32, 37, 38, 39, 40].indexOf(e.keyCode) > -1) {
e.preventDefault();
}
}, false);
Willkommen im Retro-Arcade-Games „ÜberGames“ Blog. Sobald weitere Bearbeitungen an dieser Webpräsenz abgeschlossen sind, werden entsprechende Rubriken und Artikel zu den jeweiligen Spielen erstellt. Im Moment dient dieser Eintrag nur dem Zweck, dass Layout des Blogs an das Erscheinungsbild dieser Webpräsenz anzupassen, Bildformate festzulegen, Fehlerquellen zu finden und Blogfunktionen anzupassen.