Eine Arcade (Spielhalle) bot in den 1980er und 1990er Jahre Video- und Computerspiele an. Die Spiele wurden an Automaten gespielt, die mit Joysticks, Knöpfen oder anderen Steuergeräten ausgestattet waren.
Diese Arcade-Spiele waren normalerweise so angelegt, dass sie Spielerinnen und Spieler nicht nur unterhalten und herausfordern sondern auch deren Ehrgeiz wecken sollten.
Und so kam es in den vergangenen Tagen auch in dem Arcade-Game „Froggit Collectors Editon“ so wie es kommen musste.
Denn manchmal bemerkt man erst später, dass das, was ohne Logik erscheint, auch neu interpretiert werden kann.
Neben Ausdauer und Geschick sind in diesem Spiel auch etwas Glück und Reaktionsvermögen gefragt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Eintrages diente diese Seite nur dem Zweck, dass „ÜberGames“-Layout an das Erscheinungsbild dieser Internetpräsenz anzupassen, Bildformate festzulegen, Fehlerquellen zu finden sowie Php-Funktionen und entwickelte Pixel- und Arcade-Games anzupassen.
Da diese Arbeiten bereits abgeschlossen wurden, bin ich mittlerweile zu der Überzeugung gelangt, dass das „ÜberGames-Projekt“ eigenständige Internetauftritte verdient hat.
Das „Übergames-Projekt“ ist jetzt unter den Adressen: „https://ÜberGames.de“ und „https://UeberGames.de“ zu erreichen.