Im Spiel Arkanout gilt es – so wie in den großen Vorbildern Arkanoid und Breakout – möglichst viele Spielsteine aus ihren Halterungen zu schlagen damit ein Level erfolgreich beendet werden kann.
Neben Ausdauer und Geschick ist in diesem Spiel auch ein schnelles Reaktionsvermögen gefragt.
Arkanout Spielversion 0.1 beinhaltet bereits alle grundlegenden Funktionen eines Arkanoid bzw. Breakout Spieles. Allerdings sind in dieser Version bereits einige grundlegende Gameplay Änderungen vorgenommen worden. So erhält ein Spieler zum Beispiel für das bloße herausschlagen eines Steines noch keine Punkte. In dieser Arkanout Version 0.1 gilt es herabfallende Steine gekonnt mit dem Ball erneut zu treffen, um eine doppelte Punktzahl zu erzielen. Gelingt dies nicht, bleibt immer noch die Möglichkeit, einen Stein mit dem Paddle aufzufangen um einen normalen Punktwert zu ergattern.
Neben neuen Spielobjekten, Spielfunktionen, Bonusobjekten, PowerUps und einem neuen Gameplay ist für spätere Versionen ein grafisches Update geplant, welches sich entweder an der präkolumbianischen Maja- oder Aztekischen Kultur orientieren wird.
Weitere Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des Spiels Arkanout.
Stichwörter: Arkanoid .~. Arkanout .~. Breakout .~. Gameplay - Spielmechanik .~. PowerUps .~. Retro Arcade Games .~. Spielhallen KlassikerMittlerweile hat das Retro-Arcade-Games Projekt ein solides Fundament (Framework) erhalten und die Roadmap – auf dem das Projekt weiter aufbaut – wurde weitestgehend finalisiert. Erste Prototypen, HTML5 Mobil Bannergames und Old-School-Games sind eingepflegt, Datenbanktabellen erstellt und einige weitere Zeitraubende Hindernisse – wie die Reform des Datenschutzrechts – abgearbeitet.
Über die Reform des Datenschutzrechts
Zwar trat die EU weite Reform des Datenschutzrechts bereits am 26.Mai 2018 in Kraft, damit jedoch eine relative Rechtssicherheit erlangt werden konnte, wurden in der Vergangenheit entsprechende Bereiche des Projektes auf- bzw. umgebaut und neue – Reform konforme – Seiteninhalte erstellt. Damit kann die Reform zu den Akten gelegt werden und an weiteren – wirklich wichtigen Dingen wie Datenbanken und Spielproduktionen – gearbeitet werden.
PageSpeed Insights
Neuigkeiten gibt es durch den Umbau der Webpräsenz auch von Googles „PageSpeed Insights“ zu berichten. Erreichte Retro-Arcade-Games.de anfangs noch magere 64 Punkte für die Mobile-Version und 71 Punkte für die Desktop-Version, so sind es mittlerweile gute 97 Punkte für die Mobile-Version und 85 Punkte für die Desktop-Version. Es könnte zwar noch besser werden, im Moment erscheint es aber ausreichend damit ab jetzt genügend Zeit zur Spielentwicklung vorhanden ist.
Sich in der «Early Access Vault» befindlichen Spiele sind Prototypen, Konzept-Studien oder bereits fertige – noch nicht in das Retro-Arcade-Games Projekt eingebundene – Spiele, denen gemeinsam ist, dass sie je nach erreichtem Meilenstein verschiedene Projektphasen (Analyse, Game Design, Gameplay (Spielmechanik), Alpha- / Beta Test) darstellen.
Bestimmte Spiele wurden und werden entwickelt (Proof of Concept), um eine spezielle Spielmechanik, Grundidee, entstehenden Game-Flow (Spielspaß) und weiteres analysieren zu können. Bei Eignung werden Erkenntnisse dann in weitere Projekte übernommen.
Stichwörter: Early Access Vault Games .~. Game Design .~. Game Development .~. Gameflow / Game-Flow .~. Gameplay - Spielmechanik .~. Games .~. Konzeptstudien .~. Proof of Concept .~. Prototyp .~. Retro Arcade Games .~. Retro Spiele .~. Spiele .~. SpieleentwicklungWillkommen im Retro-Arcade-Games „ÜberGames“ Blog. Sobald weitere Bearbeitungen an dieser Webpräsenz abgeschlossen sind, werden entsprechende Rubriken und Artikel zu den jeweiligen Spielen erstellt. Im Moment dient dieser Eintrag nur dem Zweck, dass Layout des Blogs an das Erscheinungsbild dieser Webpräsenz anzupassen, Bildformate festzulegen, Fehlerquellen zu finden und Blogfunktionen anzupassen.