# | ||
Brucie | 56544 | |
Death | 49984 | |
Ritschi | 48637 | |
Lorie | 45455 | |
Elerion | 44837 | |
Dungeon of Death | 44456 | |
Jwarrior | 41746 | |
Apokryphus | 38398 | |
Nuklearbolt | 37746 | |
Warhammer | 37457 |
Wie nehmen also ein einzelnes Wort und schreiben auf, was auch immer uns dazu einfallen vermag. Im Anschluss dessen erfolgt eine erste Korrekturlesung. Dies jedoch nicht nur potenzielle Schreibfehler zu entdecken, sondern auch, um das zu korrigieren, was den Lesefluss an sich verhindert.
Unterziehen Sie ihren Text nun einer Rechtschreibprüfung. Sollten Sie ihren Text jedoch zu Papier gebracht haben, also nicht digital vor sich sehen, benötigen Sie einen Lektor bzw. ein Lektorat und Korrektorat, welches gegen einen finanziellen Obolus ihren Text ins Reine bringt. Nehmen wir an, ihr Text sei nun fertig. Bevor Sie zur Veröffentlichung schreiten, bietet es sich an, ihn noch mit Verweisen zu Artverwandten zu versehen, um auch die Aufmerksamkeit des Publikums zu erreichen.
Adept (lat. adeptio) – Vorab stellen wir zunächst einmal fest, dass ein Adept kein Depp sondern Schüler ist! Nachdem wir dies zu unserer Belustigung zur Genüge geklärt haben, wollen wir uns im folgenden damit beschäftigen, warum wir uns hier so ausgiebig mit dem Wort Adept beschäftigen. Adepten sorgen nach ihrer Beförderung zum „Adeptus Minor“, „Adeptus Major“ oder „Adeptus Exemptus“ und so weiter dafür, einem Geheimbund oder Geheimgesellschaft, einer Sekte oder einem Geheimdiensten weitere Adepten zuzuführen. Ein sich selbst befruchtendes System also, welches aber nicht mit einem Schneeballsystem verwechselt werden darf.
Gemäß des Maya-Kalenders sollte die Welt – so wie wir sie kennen – bereits seit Dezember 2012 in einer alles verschlingenden Katastrophe, deren apokalyptisches Inferno jenseits jeder Vorstellungskraft liegt, vernichtet worden sein. Glücklicherweise erwies sich diese Prophezeiung als fehlerbehaftet. Einige der Neo-Propheten hatten den bevorstehenden Weltuntergang aufgrund eines Rechenfehlers in das Jahr 2012 vorverlegt. Nach aktuellem Kenntnisstand findet das „Ende der Welt“ durch den Weltenvernichter jedoch frühestens erst im Jahr 2025 statt. Alternativ kann es aber auch erst in den Jahren 2052, 2205, 2502 oder 5022 usw. usf. stattfinden.
„Apokryph“ bedeutet umgangssprachlich, dass „Geheimnisse“ seitens der offiziellen Kirchenlehre grundsätzlich für die häretische Öffentlichkeit verboten sind und deshalb unter Androhung eines „peinlichen Verhöres“ auch „verborgen“ bleiben mussten!
Apokryphus ist Großmeister und Gründer des Apokryphen Ordens. Er hat absolut nichts mit Sekten oder Sektengründungen zu tun. Nichts liegt im ferner und dies insbesondere dann, wenn Geheimdienste, Spione oder Assassinen diese Zeilen lesen sollten.
Die Heilanstalt „Asylum“ ist eine im Auftrag des Apokryphen Ordens erstelltePsychiatrische Abteilung, die dem Zweck dient Suchenden, An- und Abwärtern sowie offiziellen Mitgliedern die Suche nach den Geheimnissen des „Sinn des Lebens“ zu erleichtern.
Das Aufnahmeritual ist nichts anderes als ein feierlich zelebriertes Ritual, welches den Sinn hat Erleuchtete aufzunehmen, damit man nachsehen kann, wie viel Geld aus ihren Taschen beim umdrehen zu Boden fällt.
Ein „Browsergame“ ist ein Mehrspieler-Spiel (eng. Multiplayer-Game), welches im Browser gespielt und gewonnen oder verloren werden kann. Normalerweise werden Spieler jedoch darüber im Unklaren gelassen, ob sie ein „Browsergame“ bereits gewonnen oder bereits schon seit langer Zeit verloren haben, da die meisten Spieler Geld für Zusatzleistungen bezahlen. Besondere Geltung erlangen in Spielen solcher Art (also auch Online-Games) sogenannte „Wale“ (eng. Whales), die stattliche Geldsummen in Online-Spiele investieren, um digitale Gimmicks der mannigfaltigsten Art wie z.B. einen Platin-, Gold- oder auch Silber-Status, Hüte, Anzüge, Häuser, Waffen, Skins, Raumschiffe, Panzer, Schlachtschiffe usw. usf. bezahlen. Dies im Allgemeinen um anderen Spielern gegenüber Vorteile zu erlangen, oder einfach nur um anzugeben.
Im Gegensatz zu Zahlenkombinationen bestehen Buchstabenkombinationen aus verschiedenen Buchstaben und nicht aus Zahlen. Diese Buchstaben können in einem bestimmten Verhältnis zu Kombinationen voreinander, hintereinander und aneinander vorbei zu Wörtern gegliedert werden, welche dann in ihrer Gesamtheit Sätze bilden können. Freiräume unterbrechen dabei einzelne Buchstabenkombinationen wie nicht nur an folgenden Beispielen ersichtlich ist.
Demut ist das Gegenteil von Hochmut und hat auch nichts mit Mut, Hut oder Armut usw. zu tun. Da Hochmut stets vor dem Fall kommt, ist Demut im Falle eines Falles dem Hochmut generell vorzuziehen. Umgangssprachlich gilt Demut auch als Bezeichnung für zutiefst unterwürfige Menschen. Diese unterwürfigen und in Demut verweilenden versuchen dann auf diese Art und Weise, nicht nur ihren Trieben sondern auch Gelüsten ein durch sinnliche Reizung ein mehr an Geltung zu erregen.
Der „Bibliothekar“ ist Betreuer und Verwalter einer Bibliothek. Ihm obliegt es die fachliche Begutachtung von Wissenschaftlichen Beiträgen des Großbeamtenrates zu verifizieren und im Anschluss daran zu katalogisieren.
Im Gegensatz zu einem „Impressum“ beinhaltet ein „Erpressum“ dem Sinn nach erpresste Informationen in verklausulierter Form. Dies betrifft insbesondere die Wortformung, Flexion, / Beugung, Deklination sowie letztendlich die Konjugation welche in ihrer Gesamtheit solange in Kraft treten, bis auch der letzte Sinn entfremdet ist.
Zur „Beugehaft“ verurteiltes unterliegt grundsätzlich solange einer uneingeschränkten Zwangsbeugung, bis sich die enthaltenen, als Wörter und Sätze dargestellten, Buchstabenkombinationen ordnungsgemäß den Gesetzen der Grammatik, zumindest um des Friedens willen nach, Ansatzweise gebeugt haben.
„Flash“ ist Protagonist einer US-amerikanischen Comicserie (in Deutschland: Der Rote Blitz) von DC Comics. Anderen Meinungen zufolge kann „Flash“ aber auch als Blitzlicht oder Lichtblitz sein. In Kombination mit dem Codewort „Professional“ war Flash eine proprietäre Software von „Adobe“ für Animationen. In Kombination mit dem Codewort „Gordon“ ist Flash der Protagonist einer Science-Fiction Comicserie und deren Verfilmungen.
Der Nickname „fred.Man“ setzt sich aus den Wörtern „fred“ und „Man“ und einem „.“ zusammen. Getrennt werden sie durch einen Punkt. Dreht man die Wörter „Fred“ und Man“ am Punkt im oder gegen den Uhrzeigersinn ohne sie auf den Kopf zu stellen, so erhält man die Zeichenfolge „Man“ und „fred“ wobei wir an dieser Stelle den Punkt an das Ende des Wortes stellen. Dies damit er uns im weiteren Verlauf nicht störe. Zusammengesetzt ergibt sich jetzt die Kombination „Manfred“. Schüttelt man die Buchstaben hingegen kräftig durch, so besteht durchaus die Möglichkeit, aus den vielfältigen Buchstabenkombinationsmöglichkeiten die Phrase „aMfndre“ zu erhalten.
Im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung errichten Freimaurer keine freien Mauern sondern errichten intellektuelle Mauern. Um sich von der Masse der ihrer Meinung nach unterprivilegierten Arbeiterklasse (echte Mauern bauende Maurer – gemeinhin von Freimaurern als „Proleten“ bezeichnet) abzusetzen, wird einem Freimaurermitglied ein monatlicher Obolus in Rechnung gestellt. Möchte ein echter Maurer jedoch – wie im Mittelalter – der Zunft der Freimaurer angehören, so wird ihm dies solange verweigert, bis er einen Meisterbrief erworben und den Ablass zu zahlen bereit ist. Zum Abschluss sei der Form halber an dieser Stelle noch erwähnt, dass es bei den Freimaurern keine Mitglieder ohne Glied gibt.
Das Wort „Geheimbund“ besteht aus den zwei Wörtern „Geheim“ und „Bund“. Das Wort „Geheimgesellschaft“ hingegen besteht aus den Wörtern „Geheim“ und „Gesellschaft“. Ein „Geheimbund“ ist ein also geheimer Bund, der entweder aus Männern, Frauen oder „Männern und Frauen“ bestehen kann. Normalerweise besteht ein „Geheimbund“ jedoch aus Männern, die sich gerne über andere, aus Frauen bestehende, Geheimbünde lustig machen oder sie herablassend behandeln. Ein „Geheimbund“ macht es sich generell zur Aufgabe, breite Bevölkerungsschichten durch ihre Geheimniskrämerei zu benachteiligen.
Illuminaten sind sich von der Masse absetzende erleuchtete Zeitgenossen, welche den wahren Sinn des Lebens gefunden und dem global agierendem Raubtier-Kapitalismus laut Meinung von Freimaurern abgeschworen haben. Ihre Erzfeinde sind gemäß der Zeitgeschichte neben Freimaurern, Bilderberger, Tempelritter, Reichsbürger sowie diverse andere geheime Logen.
Der „Maya-Kalender“ ist ein Kalender der Mayas, welcher das „Ende der Welt“ auf den 21, 22 oder 23 Dezember 2012 datierte. Aufgrund Unkenntnis einiger Neuzeit-Apokalyptiker und Pseudo-Wissenschaftler wurde die Jahresangabe durch einen Rechenfehler jedoch falsch angegeben. Dies hatte zur Folge, dass sich dieses falsche Datum ins kollektive Gedächtnis der Gesellschaft verewigte. Neuesten Erkenntnissen zufolge bezieht sich der „Weltuntergang“ des Maya Kalenders jedoch auf die Jahre 2023, 2025, 2203, 2323 oder 2523.
Ein „Orden“ ist eine Geheimgesellschaft oder geheime Verbindung. Alternativ steht „Orden“ auch für Auszeichnungen für besondere Verdienste in Form von Ehrenzeichen oder (veraltet) für Anhänger der Selbstkasteiung, die in einer Gemeinschaft von „Männern oder Frauen“ oder „Männer und Frauen“ in einem Kloster abseits des Behördlichen Zugriffes leben.
Die Bezeichnung „Ordensgründung“ (auch Orden-s-gründung) setzt sich aus den Begriffen „Orden“ und „Gründung zusammen, welche als bindendes Glied den Buchstaben „s“ benutzen. So wird also im Allgemeinen mit dem Begriff „Ordensgründung“ die Gründung eines Ordens umschrieben. Um das Gründungsverfahren eines Ordens rein Rechtlich zu legitimieren, werden während der Gründungsphase die Ordensgründer erst einmal kräftig zur Kasse gebeten. Nachdem die Ordenskasse durch das Recht am Knecht – welches via Gesetz legitimiert wurde – geschröpft wurde, stehen nach dieser Ablassphase den Gründern ersteinmal keine rechtlichen Hindernisse mehr im Weg.
Der „Platzverweis“ dient hier nicht nur als Rechtsbeweis zum Platzverweis, sondern auch, damit Suchmaschinen nicht umsonst hier ersichtlichen Buchstaben auf ihren Servern archivieren. P.Rost
Im Gegenteil zum „Platzverweis“ dient der „Rechtsbeweis“ ausschließlich dem Sinn einen ordentlichen „Platzverweis“ auszusprechen. Wenn nötig werden Suchmaschinen als Rechtsbeweis zum Platzverweis in Anspruch genommen. P.Rost
Social Media Portale (Soziale Medienportale) sind keine repräsentativ gestalteten Eingänge an Gebäuden oder torartige Strukturen am Eingang eines hinters Licht führenden Tunnels. Normalerweise erfüllen Social Media Portale den Zweck, Menschen auf soziale Art und Weise eben diesen Medienporatlen zuzuführen, damit diese dann Daten über die Menschen sammeln können. Diese gesammelten Daten werden dann zu Geld gemacht.
Ein Templer, Tempelritter oder auch Tempelherr verehrte in früheren Zeiten einen „Tempel des Herrn“. Heutzutage haben sich jedoch einige „selbsternannte“ Templer dazu auserkoren gefühlt, entweder in anmutender Tracht des 11. Jahrhunderts mit ihrem „Schwert in der Hand“ zu Posen (Suchmaschinen Bildersuche: Mitglied Templeritter werden), sich dem Kampf gegen den Alkohol zu widmen oder aber für eine Mitgliedschaft Geldbeiträge zu verlangen. Freimaurer Aussagen über Templer sind da ganz anders! Sie haben den Grundstein – laut Aussage der Freimaurer – für die Freimaurerei gelegt. Sind nun alle Freimaurer Tempelritter oder alle Tempelritter Freimaurer?!
Eine These behauptet allgemein als Ausgangspunkt für weitere Argumentationen dienlich zu sein. Politische, theologische und wissenschaftliche Thesen dienen hauptsächlich dazu, fragwürdige Thesen auf „kühne und überzeugende“ Art dem Bildungsfernen Volke nahe zu bringen. Da Thesen von Normalbürgern selten hinterfragt werden um ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen, werden sie im Allgemeinen als Wahrheit angesehen und vergessen.
Ein Beispiel: „Die Steuerklärung muss auf einen Bierdeckel passen!“
Ein „Urheberknecht“ ist ein Knecht eines Urhebers, welcher im Sinne des Urhebers Dienste verrichtet. Unter anderem ist es seine Aufgabe, dass Recht eines Urhebers zu schützen und zu bewahren. Urheberknechte haben jedoch grundsätzlich kein Recht, dass Recht des Urhebers an seinen Urheberrechten in Frage zu stellen.
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.